Die Gründung der Tackhütter-Ströppkes im Jahr 2018 war ein fröhlicher Auftakt für eine bunt gemischte und lebendige Gemeinschaft. Ins Leben gerufen von Christina Albertz sowie Angelina und Christopher Böhmer, entwickelte sich der Kinderzug in kürzester Zeit zu einer festen Größe im Verein. Schon im ersten Jahr nach der Gründung waren es stolze 12 Kinder, die mit Begeisterung dabei waren – und diese Zahl wuchs rasant! Heute marschieren bis zu 42 fröhliche Ströppkes durch die Straßen, voller Stolz und Lebensfreude.
Mit ihrer unbändigen Energie und ansteckenden Begeisterung stehlen die kleinen Schützen den Erwachsenen regelmäßig die Show und zaubern den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht. Jahr für Jahr stellen die Ströppkes den stärksten Zug im gesamten Verein – ein beeindruckender Beweis für den großen Zusammenhalt und die Herzlichkeit dieser besonderen Gemeinschaft.
Von Anfang an war es den Gründern wichtig, dass die Tackhütter-Ströppkes eine offene und inklusive Gruppe sind. Hier sind nicht nur Kinder von Schützenmitgliedern oder der Tackhütter-Honschaft willkommen – jeder, der Lust hat, kann mitmachen. Diese Offenheit hat dazu geführt, dass sich eine bunt gemischte, fröhliche Truppe zusammengefunden hat, die mit viel Freude und Teamgeist das Schützenfest bereichert.
Eine lieb gewonnene Tradition hat sich dabei über all die Jahre erhalten: Die Ströppkes sind der „Erste Zug, der geht“. Nach einem ereignisreichen Festtag treten sie als Erste den Heimweg an, um sich nach all den Eindrücken und Abenteuern in den wohlverdienten Schlaf der Gerechten zu begeben. Wobei – so ganz genau kann man das nicht immer sagen. Denn so mancher kleine Schütze gönnt sich bereits während des Umzugs im Bollerwagen eine kleine Pause und ruht die müden Augen aus, während um ihn herum noch fröhlich gefeiert wird.
Die Tackhütter-Ströppkes – ein lebendiges Beispiel dafür, dass Tradition, Gemeinschaft und Freude am Schützenwesen von klein auf erlebt und weitergegeben werden. Und wenn man die strahlenden Gesichter der Kinder sieht, dann weiß man: Die Zukunft dieses wunderbaren Brauchtums ist gesichert!