
Das Ehrenmal
Das Ehrenmal hat für uns Tackhütter Schützen eine große emotionale Bedeutung. Hier gedenken wir nicht nur in jedem Jahr zu Beginn unseres Schützenfestes der Toten der Weltkriege und unserer Bruderschaft mit dem Großen Zapfenstreich, sondern vor diesem Ehrenmal ehrt die Bruderschaft auch verdiente Schützenbrüder mit Auszeichnungen des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Bereits im Jahre 1896 wurde das Ehrenmal im Zentrum unserer Hohnschaft errichtet. Es zeichnet sich durch ein imposantes, weiß gestrichenes Sandsteinkreuz aus. Im Sockel ist die Inschrift „O Maria, hilf 1896“ zu lesen, während an der Basis des Kreuzes die Worte „Mein Jesus, Barmherzigkeit“ eingraviert sind. Die folgenden Jahrzehnte, sowie die beiden Weltkriege haben seine Spuren auf dem Ehrenmal hinterlassen. Und so wurde mit Hilfe fachkundiger Vereinsmitglieder und finanzieller Unterstützung des Schützenvereins das ziemlich unansehnlich gewordene 100 Jahre alte Honschaftskreuz einer Generalrenovierung unterworfen.
Seit 2009 ist es offiziell in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.