Neue Gießkannen für den Giesenkirchener Friedhof

Sonntag, 12.01.2025

Als Schützenverein Tackhütte sind wir stolz darauf, nicht nur unsere Traditionen zu pflegen, sondern auch aktiv zur Gemeinschaft beizutragen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist die Gießkannen-Spendenaktion, die durch das Engagement unseres 1. Offiziers im Königsjägerzug, Jürgen Hallmann, ins Leben gerufen wurde.

Die Idee entstand aus einer alltäglichen Beobachtung: Friedhofsbesucherinnen und -besucher, darunter viele ältere Menschen, hatten große Mühe, eine funktionstüchtige Gießkanne zu finden. Oft mussten sie mehrere Wasserstellen ablaufen, um eine geeignete Kanne zu ergattern – ein unnötiger Kraftakt. Besonders für Leni Müllers, die regelmäßig das Grab ihres Mannes pflegt, war das eine wiederkehrende Herausforderung. Als sie von unserer Spende erfuhr, freute sie sich: „Schön, dass dabei die alten Leute nicht vergessen werden und die Kannen nur fünf Liter fassen. Da muss ich nicht so schwer tragen wie bei den großen.“

 

Jürgen Hallmann ließ sich von diesem Missstand nicht entmutigen, sondern handelte sofort. Während unseres diesjährigen Schützenfestes ging er von Tisch zu Tisch, stellte die Aktion vor und sammelte Spenden. Während einige sofort begeistert waren und großzügig gaben, begegneten andere der Idee zunächst mit Skepsis: „Die werden doch sowieso geklaut.“ Doch Hallmann ließ sich nicht beirren und überzeugte mit seiner Hartnäckigkeit. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 255 Euro kamen zusammen – ein großartiger Betrag für unseren Verein mit rund 100 aktiven Schützen.

 

Passend zum 60. Jubiläum des Schützenvereins Tackhütte wurden 60 grüne Gießkannen angeschafft. Grün – die Farbe unseres Schützenwesens! Die Kannen wurden mit einem Aufkleber versehen, der auf den Schützenverein als Spender hinweist, und an den rund 20 Wasserstellen des Friedhofs in Giesenkirchen verteilt. In kürzester Zeit war das Friedhofsbild ein anderes: Ordentlich aufgereihte Gießkannen, die für alle zugänglich sind. Die überzähligen Exemplare werden nun von der mags aufbewahrt und nach Bedarf nachgefüllt.

 

Die Reaktionen auf unsere Aktion waren durchweg positiv. Friedhofsbesucher freuten sich über die Erleichterung, und sogar die Stadt zeigte sich dankbar. Sebastian Kieselbach von der mags lobte das Engagement der Tackhütter Schützen und betonte, wie wichtig solche Initiativen für die Bürgerinnen und Bürger sind. Er wies darauf hin, dass Friedhofsgießkannen oft einer hohen Fluktuation unterliegen – sei es durch Verschleiß oder leider auch durch zweckentfremdete Nutzung. Doch unser Beitrag sorgt nun zumindest in Giesenkirchen für eine spürbare Verbesserung.

 

Besonders freut uns, dass unser Projekt inzwischen auch über Tackhütte hinaus Beachtung findet. Auf dem Stadtschützenfest hörten wir mehrfach, dass unsere Initiative als nachahmenswert gilt. Vielleicht folgen bald weitere Vereine unserem Beispiel? Wir würden es uns wünschen – denn Schützenwesen bedeutet mehr als Tradition, es bedeutet auch gelebte Verantwortung für die Gemeinschaft.

Nach oben scrollen