Ein Festplatz voller Charme – und mit ganz viel Herzblut
Bereits am Nachmittag füllte sich unser liebevoll hergerichteter Festplatz. Der Bierwagen lief heiß, der Grill glühte unermüdlich, und der Duft von frisch gebackenen Waffeln und hausgemachtem Kuchen zog über das Gelände.
Kinder eroberten begeistert die große Drachenhüpfburg, drehten ihre Runden mit dem Mini-Express um die Kirche und bastelten mit Hingabe an der Kreativstation, begleitet von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit Geduld und guter Laune für strahlende Kinderaugen sorgten.
In diesem Jahr gab es zum ersten Mal einen liebevoll gestalteten Bücherbasar. Zwischen sorgfältig arrangierten Tischen, gemütlicher Atmosphäre und dem Duft von Papier konnten Besucherinnen und Besucher in aller Ruhe stöbern und dabei wahre Lieblingsstücke und besondere Schätze entdecken – und das zu kleinen Preisen.
Zudem hatte sich das Organisationsteam etwas ganz Besonderes überlegt: Im Vorfeld wurden Malvorlagen mit einem eigens entworfenen Motiv verteilt. König Karl Odenkirchen mit seinen Ministern Frank Peters und Oliver Büschgens im bekannten „Drei-Affen-Design“ („nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“). Die Kinder konnten die Motive kreativ ausmalen, und die drei schönsten Bilder werden auf dem Schützenfest prämiert (weitere Infos folgen).
Ein Fest, das verbindet – und Gutes tut
Das Motiv des Königshauses war nicht nur ein bunter Programmpunkt für die Kleinen, sondern Teil einer Herzensangelegenheit. Als Spendenaktion entworfen, ziert das Design auch limitierte Pins, die bereits am Samstag verkauft wurden – und auch auf dem kommenden Schützenfest erhältlich sein werden. Der Erlös von 5,00 € pro Stück geht an die „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V. ein Projekt, das unheilbar kranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. Ob ein Konzertbesuch, ein Ausflug ans Meer oder ein letzter Blick auf vertraute Orte: Die Wünschewagen machen das möglich – und wir als Honschaft tragen mit Stolz unseren Teil dazu bei.
Kein Event – ein echtes Erlebnis
Das Honschaftsfest war nie ein Hochglanz-Event, und genau das ist seine größte Stärke. Kein durchchoreografiertes Bühnenprogramm, sondern echte Momente: herzliche Gespräche, Kindergelächter zwischen den Bierbänken und Begegnungen, wie sie nur in einem Ort wie unserem entstehen. Tackhütte-Style: bodenständig, mit Liebe zum Detail und immer ein bisschen verrückt.
Ein großes Danke – an euch alle
Was wäre ein Fest ohne die Menschen, die es möglich machen? Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern. Vom ersten Handgriff beim Aufbau bis zum letzten Kehraus in der Nacht. Danke für die Zeit, das Engagement, die Energie und die Herzlichkeit, mit der ihr dieses Fest zu einem echten Gemeinschaftserlebnis gemacht habt. Ein Projekt wie dieses lebt von vielen Menschen, die mit Herz dabei sind – und starken Partnern, die uns den Rücken stärken. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung:
- Königs Klub Tackhütte
- Sparkasse Mönchengladbach
- Sabine Exclusive Dessous
- Hans Wilms GmbH & Co. KG
- Fleischwaren Sluyßer GmbH
- Restaurant – Pizzeria Rustica
- Gaden Eventmanagement
- Reisebüro Love2Travel GmbH
- MT Service – Vermietung von Toilettenwagen & Kühlanhänger
- Klein Sanitär & Heizung
Ausblick: Nach dem Fest ist vor dem Fest
Mit dem Honschaftsfest starten wir traditionsgemäß in die heiße Phase vor unserem Schützenfest. In genau einem Monat heißt es wieder: Uniform an, Fahne hoch, Musik ab! Wer sich rechtzeitig Karten sichern möchte, kann dies in diesem Jahr bequem über unseren neuen Online-Ticketshop tun… und dabei sogar sparen.
💚 Im Tackhütter Doppelschuss gibt’s das Bundle für Freitag- und Samstagabend bereits für 14,00 € – statt 19,50 € an der Abendkasse.
📍 Jetzt Tickets sichern – und dabei sein, wenn Tackhütte wieder feiert!