Los geht es am Freitagabend mit einer Premiere: dem „Kölschen Abend“. Hier startet das Festwochenende stimmungsvoll mit kölscher Musik, guter Laune und kühlen Getränken. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, und für Kurzentschlossene gibt es an diesem Abend eine Abendkasse zum regulären Preis von 11,00 €.
Am Samstag treten die Schützen um 15:00 Uhr zum ersten Mal an. Nach einem festlichen Umzug durch die Honschaft und die umliegenden Straßen sowie dem Abholen unserer Majestäten geht es um 17:30 Uhr zum Ehrenmal. Dort findet nicht nur der Große Zapfenstreich statt, sondern es werden auch verdiente Schützen geehrt. Die diesjährige Gedenkrede hält die Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt.
Ab 19:30 Uhr startet dann der Schützenball im Festzelt – musikalisch begleitet von Farbton. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf. An der Abendkasse wird es Tickets zum Preis von 8,50 € geben.
Der Schützenfestsonntag beginnt um 9:30 Uhr mit dem Wecken und einem kleinen Umzug durch die Honschaft. Um 10:00 Uhr geht es weiter mit der feierlichen Zeltmesse, die vom stellvertretenden Bezirkspräses Norbert Häusler zelebriert wird. Im Anschluss laden wir zum musikalischen Frühschoppen ein, bei dem auch die neuen Majestäten ausgeschossen werden. Am Nachmittag startet um 17:00 Uhr der große Schützenumzug. Zunächst werden die Majestäten und Ehrengäste im Marienheim abgeholt, bevor um 18:00 Uhr an der Kreuzung Tackhütte/Nesselrodestraße die große Parade stattfindet. Danach geht es gemeinsam ins Festzelt zum Königsball.
Der Montag steht traditionell im Zeichen der Klompenfrauen. Um 15:00 Uhr beginnt der Klompenumzug, um 16:00 Uhr folgt die Klompenparade. Danach wird ab 17:00 Uhr beim Klompenball im Festzelt gefeiert. In diesem Jahr findet hier die 3. Klompenolympiade statt. Was sich die Klompenfrauen dieses Jahr einfallen lassen, bleibt bis dahin ihr gut gehütetes Geheimnis – Überraschungen sind garantiert!
Unser Königshaus 2025 wird angeführt von Schützenkönig Karl Odenkirchen vom Fahnenzug, an seiner Seite Königin Elisabeth Titz. Unterstützt werden sie von den Ministern Frank Peters und Oliver Büschgens mit ihren Begleiterinnen Birgit Peters und Sabine Meyer. Als Jungkönig regiert Sebastian Klein mit seinen Ministern Lukas Otten und Sören Schmitz. Die Majestäten komplettiert Schülerprinz Lias Böhmer.
🎟 Tickets & Einlass
Resttickets gibt es noch im Vorverkauf online. Online-Tickets müssen ausgedruckt oder digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Der Vorverkauf läuft nur noch bis Freitag, 14:00 Uhr – sollten dann noch Karten für Freitag und Samstag verfügbar sein, gibt es Karten nur noch an der Abendkasse zum regulären Preis, solange der Vorrat reicht.
Der Einlass beginnt jeweils mit dem Start des Programms. Bitte haltet euer Ticket – ob gedruckt oder digital – beim Einlass bereit, um Wartezeiten zu vermeiden.