Verantwortung in Uniform
#tackhüttehilft
Verantwortung in Uniform
#tackhüttehilft
Gemeinschaft, Menschen, Tackhütte
Als Schützenverein Tackhütte setzen wir uns nicht nur für Tradition und Gemeinschaft ein, sondern auch für soziales Engagement in unserer Heimat. Ob durch die Unterstützung lokaler Projekte, Spendenaktionen oder Hilfe bei gemeinnützigen Veranstaltungen – wir übernehmen Verantwortung für die Menschen in unserer Region. Unser Ziel ist es, Solidarität zu fördern und dort zu helfen, wo es gebraucht wird. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern machen wir den Unterschied.
Projekte
Pflege des Tackhütter Ehrenmals
Die Pflege des Tackhütter Ehrenmals ist seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit unseres Schützenvereins. Mit besonderem Einsatz kümmert sich Jürgen Hallmann, unterstützt von engagierten Schützenbrüdern, um die regelmäßige Instandhaltung dieses bedeutenden Ortes.
Das Ehrenmal hat für uns eine große symbolische und emotionale Bedeutung: Hier gedenken wir der Toten der Weltkriege und ehren verdiente Mitglieder unserer Bruderschaft. Durch die kontinuierliche Pflege – von der Reinigung des Kreuzes bis zur Erneuerung der umliegenden Fläche – bleibt dieser Ort ein würdiger Platz des Erinnerns und ein Zeichen des Zusammenhalts in unserer Gemeinde.
Das Ehrenmal hat für uns eine große symbolische und emotionale Bedeutung: Hier gedenken wir der Toten der Weltkriege und ehren verdiente Mitglieder unserer Bruderschaft. Durch die kontinuierliche Pflege – von der Reinigung des Kreuzes bis zur Erneuerung der umliegenden Fläche – bleibt dieser Ort ein würdiger Platz des Erinnerns und ein Zeichen des Zusammenhalts in unserer Gemeinde.
Spenden für die Kinderkrebsstation
Unter dem Motto “Tackhütte Hilft” haben die Tackhütter Jägermeister im Jahr 2024 Spenden für die Kinderkrebsklinik der Uniklinik Düsseldorf gesammelt. Mit dieser Aktion wollten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und dazu beitragen, den kleinen Patienten und ihren Familien Hoffnung und Zuversicht zu schenken. Unsere Gemeinschaft hat gezeigt, dass Tradition und Mitgefühl Hand in Hand gehen können.
Neue Gießkannen für den Giesenkirchener Friedhof
Mit der Aktion “Gießkannen für den Giesenkirchener Friedhof” haben wir als Schützenverein Tackhütte erneut dafür gesorgt, dass ausreichend Gießkannen für Besucher des Friedhofs am Nellessenweg bereitstehen. Dank der Spenden unserer Gemeinschaft konnten 50 neue, mit unserem Wappen verzierte Gießkannen angeschafft und verteilt werden. Dieses Engagement zeigt, wie Tradition und praktische Hilfe vor Ort Hand in Hand gehen.
Spendenaktion für die Seenotretter
Während seiner außergewöhnlich langen Amtszeit als Schützenkönig initiierte Herbert Malleck eine erfolgreiche Spendenaktion für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Durch gezielte Werbung in der Festtagsbroschüre, eine Flyer-Aktion und Sammelschiffchen beim Schützenfest kamen beeindruckende 1.450 Euro für die spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter zusammen. Ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und soziales Engagement Hand in Hand gehen.
825€ an den DPSG Stamm Salier Meerkamp e.V.
825€ an die Freiwillige Feuerwehr Giesenkirchen
Spenden für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten
Im Jahr 2014 initiierte unser damaliger Schützenkönig Wilfried Kremer eine Spendenaktion zugunsten eines gemeinnützigen Vereins, der weltweit Schulen und Brunnen baut sowie Hilfsprojekte für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. Kremer, selbst Soldat, wollte aktiv helfen. Während des Schützenfestes wurde gesammelt, zusätzlich flossen die Kollekten des Festgottesdienstes mit ein. Dank großem Engagement wurde eine bedeutende Summe gespendet und direkt für humanitäre Projekte genutzt. Diese Aktion zeigt, dass Schützenwesen nicht nur Tradition, sondern auch Verantwortung bedeutet.